Bitte beachten Sie: Die Lieferfrist beträgt, je nach gewünschtem Modell, zwischen 2 und 8 Wochen. Wir bemühen uns Ihre bestellte Flöte termingerecht herzustellen – Rationalität, Stress und Pfusch sind aber kein Thema. Wir fertigen jedes Musikinstrument einzeln mit viel Hingabe und sorgfältigster Präzision, was ein entsprechender Zeitaufwand benötigt. Falls Sie eine dringende Abholung / Lieferung wünschen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
• Rund um die Bestellung • Bestellung aus dem Ausland
Erdklangflöte in D • 432Hz • Mammutbaum • Sonderausführung
Aktuelle Lieferzeit (ab Bestellungseingang): 4 bis 8 Wochen • Schweizer Qualitätsprodukt; hergestellt in sorgfältigster Handarbeit. Die Erdklangflöte ist ein Instrument von konzentrierter Ausdruckskraft, mit dem jeder und jede mit kleinstmöglichem Aufwand den bestmöglichen Klang erzeugen kann. Sie ist leicht zu spielen – noch nie war musizieren einfacher – und geeignet für alle Bereiche des Lebens. Die geheimnisvollen, sphärisch-meditativen Töne wirken auf Körper und Geist beruhigend.
Diese Sonderausführung aus traditionellem Indianerflöten-Holz gefertigt (Mammutbaum aus Süddeutschland, abgelagert seit 2008), ist extrem leicht und klingt in der harmonischen Stimmung von 432Hz besonders schön! Das Mundstück aus Nussbaum sorgt für eine harmonische Kombination mit dem gelb / braunroten Sequoienholz. Die teilweise attraktive Zweifarbigkeit dieser exklusiven Flöte erinnert ein wenig an den nordamerikanischen Adler «White Eagle». Das federleichte Gewicht (ca. 190 Gramm) erleichtert das Musizieren bei Probleme mit den Händen/Gelenken wesentlich – was vielen Frauen hilft und sehr entgegenkommt. Bei Erdklangflöten aus weicheren Hölzern (Zeder, Mammutbaum, Mooreiche, usw.), sind mit der Zeit Kratzer und kleinere Beschädigungen kaum zu vermeiden. Diese Hölzer klingen besonders schön, haben aber den Nachteil, dass sie mit ihrer Weichheit weniger robust sind. Solche optischen Mängel beeinträchtigen aber in der Regel die Tonqualität nicht. (Manche sagen, dass dafür so eine vom Gebrauch gezeichnete Flöte mehr »Geschichten« erzählt.)
Die Indianer sahen in den Mammutbäumen »heilige Hüter des Waldes« und begegneten diesen Baumriesen mit großem Respekt. Leider folgten die weißen Siedler nicht diesem Beispiel. Vor zwei Jahrhunderten begannen sie, das Holz kommerziell zu nutzen und inzwischen sind mehr als 95 Prozent der Bestände verschwunden. Glücklicherweise regt sich immer mehr Widerstand und an verschiedenen Orten wurden Nationalparks eingerichtet. Der reicheren Oberschicht ist es zu verdanken, dass vor über hundert Jahren der Mammutbaum in Europa Furore machte: Besonders in Parkanlagen und bei den großzügigen Fabrikantenvillen wurden Sequoien gesetzt. Die meisten stehen heute unter Schutz. Hin und wieder muss jedoch einer dieser mittlerweile mächtigen Bäume gefällt werden, weil er ungünstig steht oder erkrankte. Das beschert uns die Möglichkeit, dann und wann etwas von diesem kostbaren Holz zu erhalten, ohne die Wälder jenseits des Atlantiks weiter zu gefährden.
Das lange abgelagerte, deutsche Holz verleiht dem fertigen Musikinstrument viele hervorragende Eigenschaften. Unsere Erdklangflöten werden mehrfach von Hand geölt und geschliffen, farblich nicht verändert und ausschließlich mit Naturöl behandelt. Lackierte / gebeizte Oberflächen bieten wir bewusst seit den frühen Achtzigerjahren nicht mehr an, um die Umwelt vor Giftstoffen zu verschonen. Das Instrument wird mit einem handgefertigtem Leder/Textil-Etui ausgeliefert, das einen zuverlässigen Schutz bietet.