
Liebe Kundin, lieber Kunde
Uns ist es ein großes Anliegen, dass Ihr Instrument gut betreut wird. Da wir durch die Herstellung mit allen Besonderheiten unserer Flöten sehr vertraut sind, wissen wir am besten, wie sich allfällige Mängel beheben/reparieren lassen. Das bietet Gewähr, dass Sie weiterhin auf die Qualität Ihres Instrumentes zählen können.
Vermeiden Sie es bitte, selbst an Ihrem Instrument Veränderungen vorzunehmen. Immer wieder erhalten wir Blockflöten, an denen die Besitzer oder »selbsternannte Fachleute« herumgebastelt haben und die dadurch irreparabel geschädigt wurden. Wäre das Instrument direkt zu uns gekommen, hätten wir es richten können... Leider müssen wir in solchen Fällen auch Garantieansprüche ablehnen.
Bei Reparatursendungen aus dem Ausland: Bitte beachten Sie die wichtige Info bezüglich Wertangabe >
Durch regelmäßiges Spielen bilden sich Ablagerungen im Windkanal, die den Klang beeinträchtigen. Auch der Block quillt mit dem Alter manchmal leicht an – was sich ebenfalls auf die Tonqualität auswirkt. Wenn Instrumente nach dem Spiel nicht immer ganz trocknen, bildet sich dann und wann im Innenbereich Schimmel. Bei einer einfachen Revision begutachten wir das Instrument, reinigen es sorgfältig und korrigieren den Block auf die rechte Höhe zurück. Wenn nötig, wird auch der Kork ersetzt.
Bei einer Generalrevision wird außerdem die Oberfläche neu geschliffen und geölt – damit lassen sich kleine Beschädigungen reparieren (z.B. Kratzer). Aus den Grifflöchern werden allenfalls vorhandene Ablagerungen entfernt, die durch Hautfett, Handcreme, Schweiß, usw. entstanden sind. Eine Revision verlängert also das Leben eines Instrumentes und erspart oft den Kauf eines neuen.
Die Reparatur- und Revisionsdauer beträgt je nach Auslastung und anfallendem Aufwand zwischen zwei bis fünf Wochen (Postweg nicht inbegriffen). Benötigen Sie Ihr Instrument dringend für einen Auftritt oder eine Probe? In einem solchen Fall rufen Sie uns am besten an, damit wir den bestmöglichen Express-Service arrangieren können. Telefon +41 44 725 49 04.
Um Ihnen einen ungefähren Kostenrahmen zu geben, haben wir die wichtigsten Preise am Ende dieser Rubrik aufgeführt. Im Einzelfall können sie allerdings abweichen, da wir bei der Kontrolle manchmal einen größeren Schaden entdecken. Sollte eine Reparatur/Revision aufwändiger sein als unsere Richtpreise, werden Sie vor der Ausführung informiert und erhalten einen Kostenvoranschlag.
Wenn bei Blockflöten Risse auftreten, herrscht allgemein die Auffassung, dass das Instrument unbrauchbar ist und somit ersetzt werden sollte. Manchmal kommt auch die Frage auf, ob schlechtes Holz verwendet wurde. Da aber jedes Werkstück aus Holz – vom Dachgebälk über das Möbelstück bis zum Musikinstrument – unterschiedlich auf schwankende Klima- und Feuchtigkeitsbelastungen reagiert, kann man sagen, dass Holz (selbst nach langjähriger Lagerung) gewissermaßen »weiterlebt«. Das gilt es zu beachten – bei der Verarbeitung ebenso wie bei späterer Verwendung. Deshalb empfehlen wir einen besonders sorgfältigen Umgang mit der Blockflöte. Viele Risse entstehen durch Nichtbeachtung der Einspiel-Ratschläge, unsorgfältiges Zusammenstecken von Kopf- und Mittelteil, falsche Lagerung, oder übermäßig lange Spielzeiten.
Sollten sich dennoch einmal Risse bilden, bedeutet das jedoch keineswegs das Ende des Instrumentes. Holzrisse sind nicht ein Zeichen minderer Qualität des Materials oder der Verarbeitung, sondern deuten darauf hin, dass vorhandene natürliche Spannungen im Material abgebaut wurden. Sie können in fast allen Fällen bei uns fachgerecht wieder hergestellt werden und verursachen keine klanglichen Mängel. Das Holz solchermaßen reparierter Blockflöten schwingt danach freier. Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, dass diese Instrumente weiterhin unzählige Jahre gespielt werden können und Freude bereiten.
Stellen Sie uns also die defekte Blockflöte zu, damit wir sie begutachten und wiederherstellen können. Es gibt allerdings seltene Fälle, bei denen sich eine Instandsetzung nicht lohnt.
Verpacken Sie Ihr Instrument sorgfältig und beschreiben die Mängel (bzw. die gewünschten Arbeiten). Vergessen Sie nicht, dem Instrument Ihre Adresse beizulegen – und auch Ihre Telefonnummer, damit wir Sie bei allfälligen Fragen erreichen können. Wenn Sie das Produkt per Post versenden, empfehlen wir, dass Sie es per Einschreiben schicken. Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden, Verlust oder Diebstahl während des Versands.
• Bitte vermerken Sie auf dem Zollzettel »Garantie-Reparatur Holzflöte« und notieren Sie nur einen Wert von »20 Euro«. Vermeiden Sie unbedingt einen höheren Betrag anzugeben, da wir sonst hohe Einfuhrgebühren bezahlen, die wir Ihnen weiter verrechnen müssten! Wenn Sie keinen Betrag angeben, öffnet das Zollamt das Paket und bestimmt eigenmächtig einen Warenwert (was ebenso teuer zu stehen kommt). Der Vermerk »Garantie-Reparatur Holzflöte« dient einer effizienten, reibungslosen Verzollung. Wenn nur »Reparatur« steht, müssen wir dem Zollamt detaillierte Angaben übermitteln, was die Einfuhr deutlich verkompliziert und leider ebenso verteuert.
• Legen Sie unbedingt keine Kaufrechnung / Kopie Ihrer Zahlung bei und erwähnen Sie auf keinen Fall, wieviel Sie für die Flöte bezahlten. Die Zollinstanzen besteuern alles, was mit einer Wertangabe versehen ist – egal ob es sich um Neuwaren oder Reparaturen handelt. Weil Ihr Instrument nach der Servicearbeit von der Schweiz wieder »ausgeführt« wird, ist eine höhere Wertdeklaration als € 20.00 überflüssig! In Zweifelsfällen rufen Sie uns vorher an.
• Wenn Sie beim Versand kein Risiko eingehen wollen (wegen der Versicherung), empfehlen wir die Flöte per Einschreiben zu schicken. Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden, Verlust oder Diebstahl während des Versands.
• Verpacken Sie Ihr Instrument sorgfältig und beschreiben Sie die Mängel zu Ihrer Blockflöte (bzw. die gewünschten Arbeiten), damit wir gleich loslegen können. Vergessen Sie nicht, dem Instrument Ihre Adresse beizulegen – und auch Ihre Telefonnummer, damit wir Sie bei allfälligen Fragen erreichen können.
Gerne stehen wir Ihnen zu folgenden Bürozeiten zur Verfügung und freuen uns auf Ihren Anruf: Montag bis Freitag, 09:00 bis 12:00 Uhr
Telefon +41 44 725 49 04.
Ihr Flötenbauer, Markus Huber.
Alle Preise enthalten die gesetzlich vorgeschriebenen Abgaben und Steuern. Die Versandspesen haben wir am Ende dieser Rubrik aufgeführt.
SOPRAN SCHULE | Block nacharbeiten | CHF 45.00 | |
SOPRANINO | Block nacharbeiten | CHF 105.00 | |
SOPRAN EDELHOLZ | Block nacharbeiten | CHF 105.00 | |
ALT | Block nacharbeiten | CHF 125.00 | |
TENOR | Block nacharbeiten | CHF 125.00 | |
BASS | Block nacharbeiten | CHF 145.00 | |
SOPRANINO | Komplette Revision | CHF 145.00 | |
SOPRAN SCHULE | Komplette Revision | CHF 60.00 | |
SOPRAN EDELHOLZ | Komplette Revision | CHF 145.00 | |
ALT SCHULE | Komplette Revision | CHF 130.00 | |
ALT EDELHOLZ | Komplette Revision | CHF 175.00 | |
TENOR SCHULE | Komplette Revision | CHF 140.00 | |
TENOR EDELHOLZ | Komplette Revision | CHF 195.00 | |
BASS | Komplette Revision | CHF 245.00 | |
SOPRANINO | Neuer Block mit Revision | CHF 225.00 |
SOPRAN SCHULE | Neuer Block mit Revision | CHF 80.00 |
SOPRAN EDELHOLZ | Neuer Block mit Revision | CHF 195.00 |
ALT SCHULE | Neuer Block mit Revision | CHF 190.00 |
ALT EDELHOLZ | Neuer Block mit Revision | CHF 255.00 |
TENOR SCHULE | Neuer Block mit Revision | CHF 220.00 |
TENOR EDELHOLZ | Neuer Block mit Revision | CHF 275.00 |
BASS | Neuer Block mit Revision | CHF 345.00 |
ALLE INSTRUMENTE | Stimmungskorrekturen | je nach Aufwand variabel, ca. CHF 100.00 bis 250.00 | |
ALLE INSTRUMENTE | Profilriss kleben | je nach Aufwand variabel, ca. CHF 40.00 bis 200.00 | |
ALLE INSTRUMENTE | Daumenlochring | CHF 65.00 | |
BASS | Klappenrevisionen | je nach Aufwand variabel, ca. CHF 75.00 bis 250.00 |
Bei Post-Lieferungen innerhalb der Schweiz beträgt der Versandkostenanteil pauschal CHF 14.00.
Bei Post Lieferungen in EU-Länder beträgt der Versandkostenanteil:
Gewicht bis 2000 g: CHF 38.00 / 2001 – 5000 g: CHF 48.00.
Bei Post Lieferungen nach Australien, Brasilien, China, Japan, Kanada, Singapore, Südafrika und Vereinigte Staaten beträgt der Versandkostenanteil:
Gewicht bis 2000 g: CHF 58.00 / 2001 – 5000 g: CHF 88.00.
Weitere Angaben finden Sie unter Post CH AG.